In unserem Berufs- und Studienorientierungskonzept heißt es konkret: „Bei der Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler an unserer Schule stehen Individualität und die Kompetenzen eines jeden Einzelnen mit dem Ziel eines treffsicheren Übergangs in das Berufsleben im Mittelpunkt. Dieser Prozess wird ständig optimiert und den sich verändernden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedingungen angepasst. Die Eltern sind unsere Partner. Externe Unterstützung im Berufsorientierungs prozess ist Realität. Das Ziel unserer Bemühungen heißt: „Lernen für Arbeit in Thüringen“.